Über Klima sprechen – in vielen Situationen alles andere als ein leichtes Unterfangen. Denn häufig kommt es dabei schnell zu hitzigen Debatten oder unser Gegenüber hört uns kaum zu, da ihn das Thema scheinbar kaum interessiert. Deswegen ist es häufig eine große Herausforderung, durch unsere Kommunikation in der Organisation tatsächlich etwas zu bewegen und Veränderung anzustoßen. Wie die Herausforderung aber erfolgreich gemeistert werden kann, erfahren Sie in diesem eintägigen Training. Dabei erlernen Sie, worauf es bei wirkungsvoller Kommunikation ankommt und wie Sie Ihre Kommunikationsvorhaben ab sofort so vorbereiten, dass Sie Ihr gewünschtes Ziel auch wirklich erreichen. Hinweis: Der Fokus des Trainings liegt auf der unternehmensinternen Kommunikation.
Datum: Di. 29.04.2025
Uhrzeit: 09:00–17:00 Uhr
Wo: Gläserne Werkstatt Solingen, Haupstraße 61-63, 42651 Solingen
Anmeldung: Jetzt anmelden (die Plätze sind limitiert)
Nach dem Training sind Sie in der Lage, in Ihrer Organisation in einer wirkungsvollen Art und Weise über Klimaschutz zu kommunizieren, sodass Sie mehr und mehr Mitstreiter:innen für Klimaschutz gewinnen und dadurch Nachhaltigkeit in der Organisation signifikant vorankommt.
Zum Workshop-Moderator: Fabian Hirt ist Klimapsychologe und als Trainer & Berater bei ClimateMind tätig, der ersten und derzeit einzigen Akademie und Agentur rund um Klima- und Umweltpsychologie in Europa. Hierbei unterstützt er Change-Maker:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft dabei, noch mehr mit ihrem Handeln bewirken zu können, indem er ihnen die Tools und Erkenntnisse der Klimapsychologie und Klimakommunikation an die Hand gibt.
Workshopreihe: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft – Die Zukunft beginnt von Neuem!
Wie können Unternehmen die Facetten der Nachhaltigkeit verstehen und in konkrete Maßnahmen umwandeln? Der Workshop „Nachhaltigkeitskommnikation“ ist Teil einer Workshopreihe. Diese bietet praxisnahe Einblicke, Best Practices und umsetzbare Strategien für nachhaltige Gewerbegebiete, zirkuläre Geschäftsmodelle, Digitalisierung und Nachhaltigkeitskommunikation. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis entwickeln Sie konkrete Lösungen für Ihr Unternehmen und gestalten aktiv die Transformation hin zu einer ressourcenschonenden Zukunft.
Nutzen Sie diese Chance, um innovative Impulse zu erhalten und Teil eines starken Netzwerks zu werden!