Aus der Haustür rauskommen und auf einen Quadratmeter Insektenweide schauen. Auf dem Weg zum Einkauf ein Summen und Brummen am Straßenrand hören. Vielleicht eine Erdbeere naschen beim Heimkommen von der Arbeit. Nach einer kurzen Einführung im Ölberg-Hub gehen wir gemeinsam zur Brunnenstraße, denn dort werden wir die fünf großen Kübel in einer ersten Aktion vom […]
Führung durch den Schulgarten der Grundschule Marienstraße Im Sommer letzten Jahres wurde zusammen mit der Leitung des Offenen Ganztags der Grundschule Marienstraße ein Permakultur-Konzept für die Umgestaltung des Schulgartens erarbeitet. Wie ein nachhaltiges System vor dem Hintergrund der Bedürfnisse von Kindern, Betreuer*innen, Schulleitung und städtischer Vorgaben nach den Prinzipien und Ethiken der Permakultur entstehen kann, […]
Eine halbe Stunde nach dem Ende der Stadtführung am 5. Mai 2024 zu „Emma“, der Kaffeerösterin, lädt die FIAN Regionalgruppe Rhein-Ruhr-Wupper zu einer nachhaltigen Tasse Kaffee mit Informationen in den Ölberg-Hub ein.
Permakultur? Das ist doch irgendwas mit Selbstversorgung. Nachhaltig eben und ökologisch. Und insektenfreundlich. Der inzwischen inflationär benutzte Begriff Permakultur bedeutet aber mehr als einfach nur „grün sein“. Ein Vortrag von Jennifer Abels am 16.5.24 im Ölberg-Hub
In diesem Workshop am 25. Mai 2024 tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Hefen, Bakterien und Pilze und lernen verschiedene Methoden kennen, von Milch- über Gemüse bis hin zur Getränkefermentation.
Liebe Projektinteressierte, liebe Beobachterkommunen und liebe Teilnehmende der bisherigen bergisch.circular Veranstaltungen, bergisch.circular neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Gerne würden wir mit Ihnen auf die letzten Jahre der Projektarbeit zurückblicken und über die zirkuläre Zukunft im Bergischen Städtedreieck in einen Dialog treten. Deshalb laden wir Sie herzlichst zu unserer Abschlussveranstaltung, am 28.05.2024, von 12:00 […]